- Öffnen Sie das AuE.web-Installationsverzeichnis.
- Führen Sie die Datei " AuEServer -install.cmd" aus - ein Doppelcklick auf die Datei genügt.
Der Serverdienst wird hiermit installiert.
- Wechseln Sie in die Windows-Dienstesteuerung (Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste).
In der Liste der Dienste ist jetzt der Eintrag "AuE.web" aufgeführt.
- Starten Sie den Dienst.
- Öffnen Sie die Eigenschaften des Dienstes (Rechtsklick auf den Eintrag->Eigenschaften).
- Setzten Sie in der Registerkarte 'Allgemein' (3.15.4.1) den Starttyp auf "automatisch". Dadurch steht AuE.web sofort mit dem Neustart des Rechners zur Verfügung.
- Wechseln Sie auf die Registerkarte 'Wiederherstellen'.
Wählen Sie in den Feldern 'Erster Fehlschlag', 'Zweiter Fehlschlag' und 'Weitere Fehlschläge' den Wert 'Dienst neu starten'.
Geben Sie in 'Dienst nach ... Minuten neu starten' den Wert 0 ein.
Dadurch wird nach einem Systemfehler AuE.web sofort wieder zur Verfügung gestellt.
- Schließen Sie das Fenster mit "OK".
Die Konfiguration des
Serverdienstes ist damit beendet. Sie können die Dienstesteuerung verlassen.
4.6.3 Konfiguration des Webservers
- Öffnen Sie die Management-Konsole des IIS (Systemsteuerung->Verwaltung->Internet-Informationsdienste).
- Öffnen Sie den Ordner Websites. Hier finden Sie die Standardwebsite.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Standardwebsite und wählen Sie die Option Neu->Virtuelles Verzeichnis.
Es öffnet sich ein Assistent, der Sie durch die Einstellungen (3.9.19.1) führt.
- Geben Sie unter "Alias" den Namen AuE ein. Bestätigen Sie mit "Weiter".
- Unter "Verzeichnis" geben Sie Ihr AuE.web-Installationsverzeichnis - also z.B. c:\POE\_server\AuE.web - an. Bestätigen Sie mit "Weiter".
- Aktivieren Sie unter "Zugriffsberechtigungen" die Optionen "Lesen" und "Ausführen". Die übrigen Optionen können deaktiviert werden.
- Klicken Sie auf "Fertigstellen", um den Assistenten zu beenden.
Unter der Standardwebsite ist jetzt der Eintrag "AuE" zu finden.
- Zeigen Sie die Eigenschaftenseite des Eintrags "AuE" an (Rechtsklick auf den Eintrag->Eigenschaften).
- Stellen Sie in der Registerkarte "Virtuelles Verzeichnis" sicher, daß die Ausführungsberechtigungen für "Skripts und ausführbare Dateien" gesetzt sind.
- Wechseln Sie zur Registerkarte "Dokumente", und entfernen Sie alle Einträge aus der Liste "Standarddokumente".
- Bestätigen Sie mit "OK". Sie verlassen das Eigenschaftenfenster.
- Stellen Sie sicher, daß der Webserver gestartet ist: Klicken Sie mit der rechten Taste auf "Standardwebsite". Wenn die Option "Start" zur Verfügung steht, führen Sie sie aus. Ist die Option deaktiviert, läuft der Server bereits.
Sie können auf die
AuE-Maßnahmen über die dafür vorgesehenen Funktionen des POE-Client oder über den entsprechenden Menüeintrag in
BAO.web zugreifen.